top of page

Berichte der ersten Mannschaft

SMM Saison 2024

Münsingen I - Bümpliz: 3.5-2.5
 

Münsingen I konnte erfolgreich in die Saison starten. Wir hatten Heimspiel und spielten deshalb in der Schützenstube im Ochsen Münsingen. Im Aufgebot standen Lukas Oestmann, Carsten Lehmann, Boris Ballmer, Lorenz Ryf, Matthias Frey und Roger Berger. Das Team ist auch in der neuen Saison hoch ambitioniert. Da zudem der Eloschnitt von Münsingen ca 100 Punkte höher lag, war die Erwartung, dass da ein Sieg herausschauen soll. Nach ein wenig Smalltalk ging es pünktlich um 14.00 Uhr los.

Das frisch ernannte Ehrenmitglied Lorenz Ryf erspielte sich als erstes ein Remis. Nach wenigen Zügen konnten sich die Spieler auf ein friedliches Resultat einigen. Somit war noch alles offen. Dann war auch schon Boris fertig. Er konnte seinen Gegner ohne grosse Probleme schlagen. Lukas spielte mit weiss eine gute Partie. Sein Gegner probierte eine Nebenvariante, doch Lukas kannte sich in der Eröffnung sehr gut aus und konnte somit von Beginn das Zepter übernehmen. Es folgte eine Druckphase mit Raumvorteil für Weiss, aber es gelang Schwarz einige Figuren abzutauschen. Auf den ersten Blick sah es so aus als konnte Schwarz ausgleichen, aber der Schein trügt und die Stellung war objektiv immer noch klar besser, obwohl es ins Läufer-Turm Endspiel ging. Schlussendlich konnte Lukas den Vorteil endlich auch materialisieren und gewann einen wichtigen Bauern. Nun wurde das technisch gewonnene Endspiel sauber nach Hause gebracht.

Matthias liess sich zu einem nicht korrekten Qualitätsopfer verleiten und gab somit eine vielversprechende Stellung aus den Händen. Glücklicherweise konnte er das Remis trotzdem nach Hause bringen. Roger spielte eine gute Partie. Aus unerklärlichen Gründen setzte er seinen Gegner aber nicht einzügig matt als sich ihm die Gelegenheit bot, sondern spielte munter weiter. In aller Lockerheit lief dann auch noch Rogers König in ein Dauerschach. Somit endete auch diese Partie Remis. Zum Glück hatten wir bereits 3.5 Punkte, denn Carsten musste nach langem Kampf die Waffen strecken. Somit konnte Münsingen knapp mit 3.5 zu 2.5 gewinnen.

Münsingen I - Bern: 2.5-3.5
 

Knapp verloren ist auch verloren.

Düdingen - Münsingen I: 3-3
 

Das erste Auswärtsspiel der Saison stand an, wir spielten in der Horiastrasse 1 in Düdingen. Die Ausgangslage präsentierte sich wie folgt: Münsingen hatte die letzte Runde verloren und Düdingen stand am Tabellenende. Der Wunsch nach einem "bounce-back"-Sieg war natürlich gross. Wir reisten an mit: Carsten Lehmann, Boris Ballmer, Lukas Oestmann, Silvan Bonanomi, Roger Berger und Marko Djurdjevic.

Wie sich im Verlauf des Tages zeigen sollte, gehen nicht alle Wünsche in Erfüllung. 

Am letzten Brett konnte Marko mit Weiss einen sauberen Königsangriff starten und sogleich auch gewinnen. Am dritten Brett präsentierte sich eine ähnliche Situation, als Lukas nach einigen Zügen mit Schwarz angriff, musste sein Gegner eine Figur geben um das matt zu verhindern. Lukas spielte es sauber herunter. Carsten spielte solide, aber hatte nie gross Gewinnchancen. Ein logisches Remis war die Folge. Silvan spielte gegen einen deutlich stärkeren Gegner nach Elo, darum war auch er zufrieden mit dem Remis. Roger musste nach einer übersehenen Taktik leider aufgeben. Es spielte nun nur noch Boris. Das Unentschieden war bereits sicher. Ein Remis hätte für den Sieg gereicht. Unglücklicherweise kam Boris unter Druck. Er kämpfte tapfer weiter und wollte sich dann mit einem Verzweiflungsangriff noch ins Remis retten. Aber es ging taktisch nicht auf und so musste er die Hand ausstrecken. Somit schafften wir immerhin ein 3:3.

Münsingen I - Bantiger: 3-3
 

Münsingen spielte zu Hause im Ochsen zusammen mit der zweiten Mannschaft im Saal. Bantiger rückte mit einigen starken Spielern an, insbesondere am ersten Brett stellten sie mit Matthias Thaler einen Spieler der um die 2200 Elo verfügt. Die Strategie war deshalb klar: an den hinteren Brettern punkten und vorne versuchen nicht zu verlieren. Es spielten Lukas, Matthias, Boris, Lorenz, Nicolas und Roger.

Als erstes beendete Lorenz an Brett 4 seine Partie. Er konnte mit Schwarz schnell ein Remis herausholen. Unser Match plan ging aber nicht auf, da sowohl Nicolas an Brett 5 und auch Roger an Brett 6 Remis spielten. Somit standen die ersten 3 Bretter unter zusätzlichem Druck etwas zählbares herauszuholen. Am dritten Brett spielte Boris mit Weiss. Er konnte sich in eine gute Ausgangsituation manövrieren und wollte seinen Gegner kneten. Deshalb lehnte er auch ein Remisangebot ab. Dummerweise ist beim kneten der Teig auf den Boden gefallen und somit wurde es nichts mit dicken Brötchen backen. Im Gegenteil, Boris verlor nach einem Patzer. Somit wurde die Luft für die ersten 2 Bretter noch dünner. Lukas spielte am ersten Brett und war gut vorbereitet. Er konnte den Gegner zu einer Ungenauigkeit verleiten, allerdings war er darauf nicht vorbereitet und es boten sich ihm nun 2 Optionen an. Die erste war in massive Komplikationen zu gehen, wo Weiss mit korrektem Spiel besser stehen sollte, aber da die Stellung so kompliziert war und Lukas sie nicht analysiert hatte, war der Ausgang höchst ungewiss. Stattdessen entschied er sich für Option 2, welche eine komplett ausgeglichene Stellung erreicht, aber nicht so kompliziert ist. Am Schluss versuchte Schwarz mit einem isolierten Freibauer Druck aufzubauen. Lukas konnte ihn aber gut blockieren. In einer sehr ausgeglichenen Stellung einigten sich die Kontrahenten dann auf Remis. Somit musste Matthias nun gewinnen, damit Münsingen nicht als Verlierer aus dem Ochsen geht. Glücklicherweise gelang das. Wobei nichts eine Selbstverständlichkeit ist, da Matthias eine gewinnbringende Taktik des Gegners übersah. Dieser aber Zweifel hatte und stattdessen etwas anderes spielte und die Partie ausgeglichen weiter ging mit dem besseren Ende für Münsingen. Somit gab es am Ende des Tages ein enges Unentschieden mit vielen Remis.

Bulle-Münsingen I: 3.5-2.5

Es stand mal wieder ein Auswärtsspiel an und dieses Mal auch eine lange Reise. Bulle war in unserer Gruppe der Ort mit der grössten Distanz zu Münsingen. Durch Lospech mussten wir bei ihnen spielen. Bei strömendem Regen trudelten die Spieler des SK Münsingen einer nach dem anderen in Bulle ein. Es erschienen Lukas, Carsten, Matthias, Silvan, Roger und Jakob. Der Kapitän der Mannschaft hat am Freitag erfahren, dass wir wegen einer spontanen Absenz nicht mit der lang geplanten Mannschaft anrücken können. Deshalb war am Freitag improvisieren und telefonieren angesagt. Nichts desto trotz konnten wir dank administrativem Effort des Kapitäns und einer spontan spielbereiten Seele mit einer kompletten Mannschaft antreten. Das Team ist sehr dankbar für den Einsatz dieser Beiden, denn es gibt Wenig, das ärgerlicher ist als ein Forfait, sowohl für den Gegner, wie auch für die eigene Mannschaft.

Nun zu der Tragödie in 2 Akten. Vorhang auf für Brett 4 wo Silvan mit Weiss innerhalb von weniger als 15 Zügen die Partie komplett eingestellt hatte und aufgeben musste. 2. Akt: Am ersten Brett musste sich Lukas mit Schwarz in einer Eröffnungsvorbereitung stellen und das misslang. Auch er befand sich nach wenigen selbst gespielten Zügen in einer kompletten Verluststellung und musste aufgeben. Somit lagen wir schon mit 2 Punkten hinten. In der Zwischenzeit spielten Roger und Matthias Remis. Damit lag nur noch ein Unentschieden drinnen. Aber es sah gut aus für uns. Sowohl Carsten als auch Jakob standen auf Gewinn. Carsten konnte dann auch gleich konvertieren, aber leider offerierte Jakob in besserer Stellung Remis, welches der Gegner ohne zu zögern annahm. Somit war das Schicksal von Münsingen besiegelt.

Anker 1

Münsingen I - Fribourg I: 0-6

Es war Heimspiel im Ochsen, aber dieses Spiel stand unter einem schlechten Omen, da wir schon ein Brett Forfait geben mussten und zusätzlich dazu mussten wir noch Verstärkung aus der zweiten Mannschaft beantragen, damit wir nicht noch mehr Bretter Forfait geben mussten. Wir hatten nicht genug Spieler, welche sich der Herausforderung Fribourg stellen wollten. Fribourg war klarer Tabellenführer und auch nominell von den Elos haushoher Favorit. Wir errechneten uns nicht gross Chancen, aber dass der Nachmittag in einem solchen Fiasko enden würden haben wir nicht gedacht. Die Stimmung nach dem Match war eher negativ. Wir haben uns aber entschlossen gegen Spiez noch einmal alles zu geben um den Abstieg zu verhindern.  
 

Spiez - Münsingen I: 2-4

Für das alles entscheidende Spiel ging es nach Spiez. Dort konnten wir in einem schönen Hotel am See spielen. Die Ausgangslage war klar: verliert Münsingen steigen wir ab. Können wir Unentschieden spielen oder sogar gewinnen, dann bleiben wir oben. Münsingen wollte die Früchte der letzten Aufstiegs-Saison nicht verlieren und rückte deshalb mit einem starken Team an. Es spielten Lukas, Carsten, Silvan, Nicolas, Lorenz und Roger.

Mit wenigen Minuten Verspätung ging es auch schon los. Als erster bot Lorenz an Brett 5 Remis an. Allerdings spielte Spiez mit der Strategie Doppel-Winkelried. Das bedeutet, dass sie die ersten 2 Bretter "geopfert" haben um die stärksten Spieler an die tieferen Bretter zu setzen. Immerhin ging es für beide Mannschaften um die Wurst. Der Verlierer würde sicher absteigen und Spiez wollte alles probieren, um das zu verhindern. Aber aus diesem Grund wollte Spiez an den tieferen Brettern punkten und Klaus lehnte das frühe Remisangebot ab. Deshalb war es Roger der als erstes fertig war. Sein Gegner spielte aggressiv und Roger konnte fürs Erste den Angriff abwehren. Als er dabei war die Initiative zu übernehmen, stellte er aber unglücklicherweise den Springer ein und musste dann aufgeben. Lukas am ersten Brett spielte eine souveräne Partie mit Schwarz und hatte nicht gross Mühe den Gegner vom Brett zu fegen. Nach 19 Zügen war die Partie entschieden. Auch Carsten am zweiten Brett bekundete keine Mühe. Sein Gegner erlaubte ihm den perfekten Aufbau und Carsten verwertete gekonnt. Am dritten Brett hatte sich Silvan gut vorbereitet auf die Eröffnung und da eine erwartete Variante auf das Brett kam, konnte er seinen Gegner bereits von Beginn unter Druck setzen. Dieser spielte auch nicht die beste Fortsetzung und somit hatte Silvan Vorteil. Als der Gegner im Endspiel auch noch einen Bauern einstellte hatte Silvan allen Grund zu pressen. Sein Gegner verteidigte aber geschickt und das Endspiel wickelte sich ab in eine Remisstellung. Somit fehlte nur noch ein halber Punkt. Lorenz gab nun alles um den erstrebten halben Punkt zu holen. Ohne Gnade wurde alles abgetauscht. Der Gegner versucht verzweifelt die Täusche zu umgehen, manövrierte sich dabei aber nur noch mehr in die Bredouille. So konnte Lorenz schlussendlich seinen halben Punkt doch noch einfahren. Münsingen war gerettet. Nicolas spielte gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner. Allerdings hatte der Gegner im Mittelspiel einen Zwischenzug übersehen und Nicolas konnte das taktisch ausnützen. Der Vorteil wurde gekonnt verwertet, so dass es am Ende 4:2 für Münsingen stand.

Münsingen schliesst die Saison auf dem guten 4. Platz von 8 ab. Wir befinden uns im Mittelfeld und konnten uns nach dem letztjährigen Aufstieg in der 2ten Liga behaupten. Allerdings er auch so, dass die Saison zeitweise am seidenen Faden hing und wir im letzten Spiel sogar gegen den Abstieg kämpften. 1.5 Einzelpunkte weniger in der letzten Runde und wir wären auf dem 7 und zweitletzten Platz gelandet. Ein durchaus realistisches Szenario. Hat doch Nicolas in der letzten Runde einen Gegner geschlagen mit ca 300 Elo mehr. Aber man muss auch bemerken, dass wir in einigen Spielen diese Saison viel Pech hatten und diese Spiele knapp verloren.  Da quillt Hoffnung auf, dass wir nächste Saison eventuell gar vorne mitspielen können in unserer Gruppe.

 
 

bottom of page